
Die 10 viralsten und unvergesslichsten Momente in der Geschichte der FIFA-Weltmeisterschaft – Teil 2
Soccer JerseyShare
Die FIFA-Weltmeisterschaft mit ihrer reichen Geschichte und ihrem unglaublichen Drama hat zahllose unvergessliche Momente hervorgebracht, die weit über den Fußballplatz hinausgegangen sind, um globale kulturelle Phänomene zu werden. Im zweiten Teil unserer Serie erkunden wir weitere ikonische Momente, die sich in das Erbe der Weltmeisterschaft eingebrannt haben. Diese Momente zeigen die Höhen und Tiefen des Turniers – von atemberaubenden Leistungen bis hin zu herzzerreißendem Scheitern – und machen die Weltmeisterschaft zu einem Ereignis wie kein anderes.
1. Brasiliens Traumteam von 1970 und der „schöne Fußball“
Die Weltmeisterschaft 1970 in Mexiko wird oft als das beste Fußballturnier aller Zeiten angesehen, und die Leistung Brasiliens ist legendär. Unter der Leitung von Trainer Mário Zagallo beeindruckte Brasiliens Mannschaft mit Spielern wie Pelé, Tostão, Jairzinho und Carlos Alberto Torres. Ihr Spielstil war mitreißend – flüssig, schnell und fantasievoll – und verkörperte den „Samba-Fußball“. Brasiliens 4:1-Sieg gegen Italien im Finale, gekrönt durch Carlos Albertos unvergessliches Tor, gilt weithin als eines der schönsten Mannschaftstore der Fußballgeschichte. Dieses brasilianische Team wird oft als perfektes Beispiel dafür angesehen, wie Fußball gespielt werden sollte – eine perfekte Mischung aus Kunst und Können.
2. Viktor Ponedelniks Goldenes Tor für die Sowjetunion (1960)
Obwohl die Sowjetunion nicht mehr existiert, bleibt einer der ikonischsten Momente der frühen Fußballgeschichte der Sieg im Finale der Europameisterschaft 1960 gegen Jugoslawien. Viktor Ponedelnik erzielte in der 113. Minute mit einem beeindruckenden Volley das Siegtor. Dieser dramatische Moment besiegelte den ersten internationalen Titel der Sowjetunion und machte Ponedelnik zu einer Legende.
3. Die Revolution des „Totalen Fußballs“ der Niederlande (1974)
Die Weltmeisterschaft 1974 markierte den Aufstieg der Niederlande zur Fußballmacht, dank ihres revolutionären „Totalen Fußballs“. Unter Trainer Rinus Michels und angeführt von Johan Cruyff beeindruckte die Mannschaft mit ihrer taktischen Flexibilität und ihrem offensiven Stil. Obwohl sie das Finale gegen Westdeutschland mit 1:2 verloren, prägte ihr Spielstil die Fußballwelt nachhaltig.
4. Frank Lampards aberkanntes Tor (2010)
Bei der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika erlitt England eine der umstrittensten Entscheidungen der Turniergeschichte. Frank Lampards Schuss prallte deutlich hinter die Torlinie, wurde aber nicht anerkannt. Der Vorfall unterstrich die Notwendigkeit von Torlinientechnologie, die später eingeführt wurde.
5. Baggios verschossener Elfmeter (1994)
Das Finale der Weltmeisterschaft 1994 zwischen Brasilien und Italien endete in einem Elfmeterschießen, bei dem Italiens Star Roberto Baggio den entscheidenden Elfmeter über die Latte schoss. Brasiliens Sieg bescherte ihnen den vierten WM-Titel, während Baggios Fehlschuss zum Sinnbild für die Tragik und Unvorhersehbarkeit des Fußballs wurde.
6. Cafu hebt die Trophäe (2002)
Brasiliens Triumph bei der Weltmeisterschaft 2002 war ein historischer Moment. Kapitän Cafu wurde der erste Spieler, der Brasilien zu zwei Weltmeisterschaften führte (1994 und 2002), und sicherte Brasilien den fünften Titel, womit sie zur erfolgreichsten Nation des Turniers wurden.
7. Schweinsteigers Kriegerleistung (2014)
Im WM-Finale 2014 zwischen Deutschland und Argentinien kämpfte Bastian Schweinsteiger trotz Verletzungen und Erschöpfung unermüdlich. Sein Einsatz symbolisierte den Teamgeist Deutschlands, das durch ein Tor von Mario Götze den Titel gewann.
8. Englands Sieg 1966
Englands Triumph bei der Weltmeisterschaft 1966 auf heimischem Boden bleibt ein Meilenstein der Fußballgeschichte. Der 4:2-Sieg über Westdeutschland, einschließlich Geoff Hursts Hattrick, ist ein stolzer Moment, der das Land bis heute prägt.
9. Cristiano Ronaldos historische Leistung (2018)
Cristiano Ronaldos Hattrick im Gruppenspiel gegen Spanien bei der WM 2018 war ein beeindruckender Beweis für sein Können. Besonders sein Freistoßtor in den letzten Minuten war ein Highlight des Turniers.
10. Senegals Sieg über Frankreich (2002)
Senegals 1:0-Sieg gegen den Titelverteidiger Frankreich im Eröffnungsspiel der WM 2002 war eine der größten Überraschungen der Fußballgeschichte. Dieses Ergebnis stellte die Stärke afrikanischer Teams eindrucksvoll unter Beweis.
Fazit
Die FIFA-Weltmeisterschaft bleibt ein einzigartiges Spektakel, das Fans und Spieler gleichermaßen fasziniert. Diese Momente – voller Freude, Tragik und Dramatik – prägen das Erbe des Turniers und machen es zu einem globalen Phänomen, das die Herzen von Fußballfans auf der ganzen Welt erobert.