Ballon d’Or 2025: Dembélé krönt sich zum besten Fußballer der Welt – Bonmatí schreibt Geschichte
Soccer JerseyShare
Paris, 22. September 2025 – Die Lichter des Théâtre du Châtelet leuchteten golden, als Ousmane Dembélé den begehrtesten Individualpreis des Fußballs in Empfang nahm. Der Franzose führte Paris Saint-Germain in der Saison 2024/25 zu historischen Erfolgen – inklusive des ersten Champions-League-Titels der Vereinsgeschichte – und setzte sich damit gegen eine hochkarätige Konkurrenz durch.
Auch bei den Frauen schrieb der Abend Geschichte: Aitana Bonmatí vom FC Barcelona gewann zum dritten Mal in Folge den Ballon d’Or Féminin und festigte ihren Ruf als dominierende Mittelfeldspielerin ihrer Generation.
So funktioniert die Wahl
-
Jury: 100 ausgewählte Journalistinnen und Journalisten aus den führenden FIFA-Nationen stimmen ab.
-
Bewertungskriterien: Individuelle Klasse, Konstanz über die gesamte Saison, Einfluss auf Titelgewinne sowie Fair Play.
-
Zeitraum: August 2024 bis Juli 2025, passend zum europäischen Klubkalender.
Neben dem Hauptpreis wurden weitere Trophäen vergeben: der Ballon d’Or Féminin, der Kopa-Trophy (bester U-21-Spieler) und der Yashin-Trophy für Torhüter.
Die wichtigsten Auszeichnungen 2025
| Kategorie | Gewinner/in |
|---|---|
| Ballon d’Or (Männer) | Ousmane Dembélé – Paris Saint-Germain |
| Ballon d’Or (Frauen) | Aitana Bonmatí – FC Barcelona |
| Kopa Trophy (U-21) | Lamine Yamal – FC Barcelona |
| Yashin Trophy (Torhüter) | Gianluigi Donnarumma – Manchester City |
| Gerd-Müller-Trophäe (meiste Tore) | Viktor Gyökeres – Arsenal |
| Klub des Jahres (Männer) | Paris Saint-Germain |
| Klub des Jahres (Frauen) | Arsenal WFC |
Die Top-5 der Männer und ihre Saison-Highlights
-
Ousmane Dembélé (PSG) – Leitfigur auf dem Weg zum Champions-League-Triumph, rund 35 Torbeteiligungen, stets gefährlich in K.-o.-Spielen.
-
Lamine Yamal (FC Barcelona) – Mit 18 Jahren schon Leistungsträger: Tempo, Kreativität und entscheidende Tore in La Liga und Europa.
-
Vitinha (PSG) – Der Taktgeber im Mittelfeld; sein Gespür für Räume und Passspiel machte den Unterschied.
-
Mohamed Salah (Liverpool) – Verlässlicher Torjäger, der auch in engen Spielen den Unterschied ausmachte.
-
Raphinha (FC Barcelona) – Brillante Dribblings und wichtige Treffer nach Verletzungspausen; ein Schlüsselspieler in der Offensive.
Warum dieser Abend in Erinnerung bleibt
-
Dembélés Durchbruch: Einst als „ewiges Talent“ abgestempelt, nun endgültig Weltklasse.
-
Jugend im Rampenlicht: Lamine Yamal bewies, dass Teenager im Spitzenfußball prägende Rollen übernehmen können.
-
Dominanz der Vereine: PSG unterstrich mit nationalen und internationalen Titeln, dass Team-Erfolg für den Ballon d’Or entscheidend bleibt.
-
Frauenfußball auf Rekordkurs: Bonmatís dritter Titel in Serie setzt neue Maßstäbe.
Häufige Fragen (FAQ)
Wann fand die Verleihung statt?
Am Montag, 22. September 2025, um 21:00 Uhr MESZ in Paris.
Wer wählt die Sieger?
Eine Jury aus 100 internationalen Journalistinnen und Journalisten.
Welche weiteren Preise gab es?
Neben den Ballon-d’Or-Trophäen: Kopa Trophy, Yashin Trophy, Gerd-Müller-Trophäe sowie Klub- und Trainerpreise.